André Baleiro

Bariton

Der portugiesische Bariton wurde in Lissabon geboren, wo er im Alter von 10 Jahren sein Musikstudium am Instituto Gregoriano de Lisboa begann. Nach seinem Abschluss in Chorleitung an der Escola Superior de Música de Lisboa zog Baleiro nach Berlin, um an der Universität der Künste Gesang bei Kammersänger Siegfried Lorenz zu studieren, mit Stipendien der Walter & Charlotte Hamel Stiftung in Hannover und der Calouste Gulbenkian Stiftung in Lissabon. Ausserdem besuchte er Meisterkurse bei renommierten Sängern wie Tom Krause, Ian Bostridge, Lorenzo Regazzo und José van Dam. Derzeit setzt er seine künstlerische und technische Entwicklung bei Prof. Snežena Stamenković in Mannheim fort.

André Baleiro ist Preisträger des Emmerich-Smola-Preises «SWR Young Opera Stars» 2019, des 17. Internationalen R.-Schumann-Wettbewerbs, des 9. Rotary Foundation Singing Competition in Lissabon sowie des Theodor-Heuss-Kulturpreises in Schwetzingen und des Preises für das «Vielversprechendste Talent» beim renommierten DAS LIED-Wettbewerb in Heidelberg.

Zu seinen Opernhighlights zählen Tarquinius in Brittens «The Rape of Lucretia» am Teatro São Carlos in Lissabon, Figaro in Rossinis «Il Barbiere di Siviglia» und Kaspar in der neuen Oper «Kaspar Hauser» (Schubert/Wilgenbus) an der Kammeroper München sowie Don Parmenione in Rossinis «L'occasione fa il ladro» am Teatro Perez Galdos in Las Palmas.

Seine Vielseitigkeit ermöglichen es Baleiro, ein breites Repertoire zu singen, das von den Meisterwerken des Barock bis zu neuen Werken der Gegenwart reicht. Er hat mit Dirigenten wie Michel Corboz, Steffan Blunier, Frédéric Chaslin, Greahme Jenkins, Martin André, Moritz Gnann, Antonio Pirolli, Andreas Spering, Joana Carneiro, Nabil Shehata und Lorenzo Viotti zusammengearbeitet.

Baleiro übt eine rege Konzerttätigkeit aus, wobei er sich nicht nur auf die grossen Werke des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, sondern auch auf zeitgenössische und moderne Musik konzentriert. Neben seiner festen Partnerschaft mit dem Pianisten David Santos arbeitet Baleiro auch mit Axel Bauni, Jan Philip Schulze und Steffen Schleiermacher zusammen, mit denen er beim Kissinger Sommer zahlreiche Werke für Gesang und Klavier namhafter Komponisten uraufgeführt hat.

Am Luzerner Theater singt André Baleiro in der Spielzeit 2024/25 die Partie des Miller in Giuseppe Verdis «Luisa Miller».

 

André Baleiro

Spieldaten von André Baleiro

Link to production Luisa Miller

So 27.04.

11.00 Uhr

Opernmatinée

Oper

Opernmatinée

Luisa Miller

Oper

von Giuseppe Verdi
mit Café-Bar

Einführung

Foyer

ab 14

Link to production Luisa Miller

Mo 12.05.

18.30 Uhr

Kostprobe

Oper

Kostprobe

Luisa Miller

Oper

von Giuseppe Verdi

Foyer

ab 14

CHF 10
Link to production Luisa Miller

Sa 17.05.

19.30 Uhr

Premiere

Oper

Premiere

Luisa Miller

Oper

von Giuseppe Verdi

Einführung

Bühne

ab 14

a1
CHF 35 - 130
Link to production Luisa Miller

Mi 21.05.

19.30 Uhr

Oper

Luisa Miller

Oper

von Giuseppe Verdi

Einführung

Bühne

ab 14

a6
CHF 35 - 130
Link to production Luisa Miller

So 25.05.

15.00 Uhr

Oper

Luisa Miller

Oper

von Giuseppe Verdi

Einführung

Bühne

ab 14

a11
CHF 35 - 130
Link to production Luisa Miller

Mo 09.06.

17.00 Uhr

Oper

Luisa Miller

Oper

von Giuseppe Verdi

Einführung

Bühne

ab 14

a4
CHF 35 - 130
Link to production Luisa Miller

So 15.06.

20.00 Uhr

Oper

Luisa Miller

Oper

von Giuseppe Verdi

Einführung

Bühne

ab 14

tcl
CHF 35 - 130