Theater für Familien
Liebes junges und liebes erwachsenes Publikum
Das Junge Luzerner Theater geht mit der Spielzeit 25/26 in sein viertes Jahr. Und wir laden bereits die zweite Generation dazu ein, unsere Patenbabys zu werden: Alle Kinder, die im Jahr 2025 geboren sind, können angemeldet werden und bis sie 6 sind einmal pro Jahr gratis mit einer Begleitperson zu einer speziell auf ihr Alter abgestimmten Produktion ins Luzerner Theater kommen. Als erstes können sie sich auf das «Krabbelkonzert» freuen, das weiterhin für unsere jüngsten Theaterbesucher*innen von 3 bis 12 Monaten auf dem Spielplan steht. Die erste Generation Patenbabys, 250 an der Zahl, wird nun bereits ihre vierte Produktion bei uns erleben, diesmal in der Box. Zu sehen gibt es «Pistache», ein Figurentheater von Cie. Le Cockpit aus Genf mit einer Eisverkäuferin und ihren Geschichten.
Die Spielzeit haben wir überschrieben mit «Morgen ist die Frage». Eine Verbindung zwischen «morgen» und dem jungen Publikum von heute
liegt auf der Hand. Wir möchten dazu beitragen, den Kindern eine Chance zu geben, vielfältige Perspektiven auf das Leben und Zusammenleben zu gewinnen, damit sie die grossen Herausforderungen der Zukunft mit kultureller Stärkung angehen können.
Ihre Teresa Rotemberg, Leiterin Junges Luzerner Theater
Figurentheater in der Box
Die Leiterinnen des Figurentheaters Sibylle Grüter und Jacqueline Surer freuen sich über die Rückkehr in die Box und laden von Mitte November bis Ende Januar Gross und Klein ein, die Vielfalt des Figurentheaters zu entdecken. Hier brechen Gipfeli aus der Backstube aus, eine Wildsau rast durchs Büro und ein Wolf und ein Schaf werden besten Freunde. Wer noch kein Monster unter dem Bett hat, kann sich bei uns selber eins bauen. Wie in unserem Jubiläumsjahr wird es in der Box ein Kinderfoyer samt Sirupbar geben.
Patenbabys – die zweite Generation
Unsere jüngsten Neubürger*innen, die ab 2025 geboren wurden, können jetzt Patenbaby des Luzerner Theaters werden. Wir laden sie und ihre Eltern ein, an unserem Programm für die Allerkleinsten teilzunehmen. Bis zum Alter von 6 Jahren können unsere Patenbabys zusammen mit ihrer Begleitung kostenlos altersgerechte Produktionen besuchen und erhalten zu jeder Spielzeit ein kleines Geschenk von uns.
Nachdem wir in der ersten Generation der 2022 Geborenen bereits über 250 Patenkinder haben, freuen wir uns jetzt auf Nachwuchs. Wir beginnen die Reihe für die Kleinsten wieder mit unserem «Krabbelkonzert» im Foyer, das in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Babys und ihre Eltern begeistert hat.
- Anmeldung über das Formular oder die Theaterkasse
Patenkinder
Mit den Krabbelkonzerten haben wir unsere damaligen Patenbabys in der vorletzten Spielzeit am Luzerner Theater willkommen geheissen, 23/24 ging es mit der «Kuscheltier-Safari» für Kinder ab 18 Monaten weiter. In dieser Spielzeit laden wir unsere Patenkinder zum Objekttheater «Robot» der Compagnie Chamarbellclochette ab 2 1/2 Jahren ein.
Kinder, die zwischen August 2021 und Juni 2022 geboren sind, können auch jetzt noch Patenkinder des Luzerner Theaters werden. Bis sie 6 Jahre alt sind, laden wir sie jedes Jahr zu einer altersgerechten Produktion in unser Theater ein.
- Anmeldung über das Formular oder die Theaterkasse
Wahlabo U 31
6 Tickets für CHF 72
Sie bestimmen selbst, was Sie wann sehen, und haben freie Platzwahl!
- Für alle in Ausbildung oder Studium bis 30 Jahre
- Erhältlich an der Theaterkasse nach Vorweisen des entsprechenden Ausweises
- CHF 72 für alle Kategorien (nach Verfügbarkeit)
Familiennewsletter
In unserem Spielplan finden sich zahlreiche Stücke für Kinder und Jugendliche. Mit dem Familiennewsletter bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.
1. Theater-Jugendorchester Pilotprojekt (TJO)
Eine Position des Opern-Spielplans des Luzerner Theaters wird in der Spielzeit 24/25 erstmals als Pilotprojekt von einem Orchester aus Jugendlichen bestritten und dies in Zusammenarbeit mit Musiker*innen des Luzerner Sinfonieorchesters. Die jungen Musizierenden bilden gemeinsam das Theater-Jugendorchester (TJO). Sie arbeiten dabei mit den professionellen Sänger*innen des Luzerner Theaters zusammen und zudem mit anderen jungen Menschen, die das Opernprojekt als spielende und singende Darsteller*innen auf der Bühne des Luzerner Theaters ergänzen. Das TJO ist also getragen von der Idee, jugendliche Laien, Nachwuchs-Sänger*innen, Nachwuchs-Musiker*innen, Profi-Sänger*innen und Profi Musiker*innen in der Umsetzung eines künstlerischen Projektes zusammenzubringen. Somit steht das neue TJO-Pilotprojekt für ein musiktheatrales Modell, das es so in Luzern bisher nicht gab.
Dem 1. Theater-Jugendorchester (TJO) legen wir Verdis wohl bekannteste Oper zugrunde. Die Geschichte seiner Violetta Valéry gelangt bei uns aus der Pariser Halbwelt des 19. Jahrhunderts in die Gegenwart heutiger junger Leute. So heisst die Opernproduktion bei uns auch «Lost Violet» nach Giuseppe Verdis «La Traviata» .
Kultissimo
Türen auf für Kultissimo!
Am Kinderkulturfestival Kultissimo im November 2025 eröffnen sich Kindern vielseitige Perspektiven der Kulturszene: Tanz, Theater, Musik, Kunst, Improvisation und mehr. Diverse Kulturinstitutionen, darunter auch das Luzerner Theater, bieten in Zusammenarbeit mit Pro Juventute ein buntes Programm, das Kindern ab 3 Jahren fantasievolle, neue und spannende Einblicke vor und hinter den Kulissen ermöglicht. Workshops, Ausstellungen, Aufführungen, Ateliers, Figurentheater oder Konzerte ermöglichen den Kindern, unkompliziert Kulturluft zu schnuppern.
- Das Angebot finden Sie ab September 2025 auf kultissimo.ch
JUTZ
26. Zentralschweizer Kinder- und Jugendtheatertreffen
Das Junge Theater Zentralschweiz ist eine Plattform des Regionalverbandes Zentralschweizer Volkstheater (RZV), des VorAlpentheaters und des Luzerner Theaters. Jeweils im Juni zeigen Kinder- und Jugendtheatergruppen aus der Zentralschweiz sowie der übrigen Schweiz ihre Produktionen im Theater Pavillon Luzern. Seit vielen Jahren gibt es in Luzern und Umgebung eine lebendige Kinder- und Jugendtheaterszene. Das JUTZ fördert den Austausch zwischen diesen Theatergruppen.
- Infos zum Programm ab April 2025 auf voralpentheater.ch/jutz
- Das JUTZ findet vom 13. bis 15. Juni 2025 im Theater Pavillon Luzern statt.
- Save the Date: JUTZ 2026 findet am 5. und 6. Juni 2026 statt
Ferienpass
Mit dem Ferienpass werden die Sommerferien so richtig bunt! Das Luzerner Theater ist auch dieses Jahr wieder Partner beim Luzerner Ferienpass und beim Ferienpass Nidwalden.
Infos
www.freizeit-luzern.ch/ferienpass und www.ferienpass-nidwalden.ch