Junges Luzerner Theater
Das Junge Luzerner Theater geht mit der Spielzeit 25/26 in sein viertes Jahr. Und wir laden bereits die zweite Generation dazu ein, unsere Patenbabys zu werden: Alle Kinder, die im Jahr 2025 geboren sind, können angemeldet werden und bis sie 6 sind einmal pro Jahr gratis mit einer Begleitperson zu einer speziell auf ihr Alter abgestimmten Produktion ins Luzerner Theater kommen. Als erstes können sie sich auf das «Krabbelkonzert» freuen, das weiterhin für unsere jüngsten Theaterbesucher*innen von 3 bis 12 Monaten auf dem Spielplan steht. Die erste Generation Patenbabys, 250 an der Zahl, wird nun bereits ihre vierte Produktion bei uns erleben, diesmal in der Box. Zu sehen gibt es «Pistache», ein Figurentheater von Cie. Le Cockpit aus Genf mit einer Eisverkäuferin und ihren Geschichten.
Die Spielzeit haben wir überschrieben mit «Morgen ist die Frage». Eine Verbindung zwischen «morgen» und dem jungen Publikum von heute
liegt auf der Hand. Wir möchten dazu beitragen, den Kindern eine Chance zu geben, vielfältige Perspektiven auf das Leben und Zusammenleben zu gewinnen, damit sie die grossen Herausforderungen der Zukunft mit kultureller Stärkung angehen können.
Die Leiterinnen des Figurentheaters Sibylle Grüter und Jacqueline Surer freuen sich über die Rückkehr in die Box und laden von Mitte November bis Ende Januar Gross und Klein ein, die Vielfalt des Figurentheaters zu entdecken. Wie in unserem Jubiläumsjahr wird es in der Box ein Kinderfoyer samt Sirupbar geben.
Ihre Teresa Rotemberg
Leiterin Junges Luzerner Theater
Kontakt

Angebote für Familien
Spielplan
zum Spielplan des Jungen Luzerner Theaters
Figurentheater
Im Figurentheater erwartet Sie wieder eine bunte Spielzeit mit vielen spannenden, witzigen und berührenden Geschichten für Junge und Junggebliebene. Neben verschiedensten Stücken für Kinder zeigen wir im UG auch eine Produktion für Jugendliche ab 16 Jahren.
Extras
Mehr zu den «Patenbabys» und dem neuen Format «Kinder-Expert*innen» sowie zum «Familien-Abo» und dem neuen «Wahl-Abo jung» erfährt ihr hier:
zu den Angeboten für Kinder und Familien
Mitmachen
Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst auf der Bühne stehen möchte, findet bei den Spielclubs, die in Kooperation mit dem VorAlpentheater durchgeführt werden, für jedes Alter das passende Angebot.
Angebote für Schulen
Ein Theaterbesuch eröffnet neue Perspektiven, bietet Anlass zum Meinungs- oder Ideenaustausch, lässt selbst sperrige Themen lebendig werden und fordert dazu heraus, Stellung zu beziehen.
In unserem Spielplan stehen für Schulen spannende Angebote für alle Altersstufen.

Danke
Unsere Partner*innen machen vieles möglich!
Auch den Auf- und Ausbau der neuen Sparte «Junges Luzerner Theater». Das Luzerner Theater möchte einen Fokus auf unser junges Publikum richten. Dafür benötigt es neben den öffentlichen Beiträgen zusätzliche Mittel. Dank des grosszügigen Engagements von Stiftungen und Mäzen*innen wird bereits ab der Spielzeit 22/23 ein vielfältiges Programm und neue Vermittlungsangebote für unser Publikum von 0 bis 18 Jahren möglich.
Herzlichen Dank all unseren Partner*innen die, das junge Luzerner Theater unterstützen!
> Carla Schwöbel-Braun
> Arthur Waser Stiftung
> Freunde Luzerner Theater
> Flersheim Stiftung
> Margrit Wullschleger-Schmidlin
> Dätwyler Stiftung
> Bernard van Leer-Stiftung
> Josef Müller Stiftung Muri
> Cornelius Knüpffer Stiftung
> Alice Bucher Stiftung
> Thyll-Stiftung
Premieren 25/26
Sa 13.09.
10.00 Uhr
Wiederaufnahme
Wiederaufnahme
Krabbelkonzert
Di 11.11.
13.30 Uhr
Premiere
Schauspiel
Premiere
Robin Hood
Sa 15.11.
14.00 - 14.30 Uhr
Tanz
Pistache
Di 24.02.
09.30 - 10.20 Uhr
Tanz
Miniaturen / Miniaturas
Sa 28.02.
19.30 - 22.20 Uhr
Wiederaufnahme
Schauspiel
Wiederaufnahme