
ausgesprochen ich
vom Schweigen, Sprechen und Schweigenbrechen
von und mit Rüdiger Hauffe
zur Produktion
Kindheit ist nicht für alle eine glückliche, unbeschwerte Zeit. Manchmal fehlen stabile Beziehungen. Manchmal wird Unwissenheit von Erwachsenen ausgenutzt.
Ensemblemitglied Rüdiger Hauffe lädt zu einem persönlichen Abend ein. Ausgehend von eigenen Erfahrungen, versucht der Schauspieler zu entschlüsseln, unter welchen Umständen Missbrauch geschehen kann und wie Menschen mit solch traumatischen Erlebnissen umgehen. Rüdigers Strategie war das Schweigen. Er verheimlichte das Geschehen so lange vor anderen, bis er es selbst vergass. Erst Jahre später tauchte das Vergessene wieder auf. Die Worte des Erwachsenen ersetzten das Schweigen des Jungen. Beziehungen wurden neu aufgebaut, er selbst gestärkt.
Gemeinsam mit Regisseur Bene Greiner und seinem Team untersucht Rüdiger Hauffe Menschen und ihre Beziehungen in ihrer Komplexität. Dieser Theaterabend soll ein Lichtblick sein. Eine Ermutigung, Ungesagtes hörbar zu machen. Wie lassen wir Vergangenes zurück, um ausgesprochen leicht in die Zukunft zu gehen?
Pressestimmen
«Die Einsamkeit des Kinds, das nicht gerettet wird, seine Scham, die Wortlosigkeit, die Ahnungslosigkeit des Umfelds – all das scheint greifbar und sehr nah.» – Susanne Holz, Luzerner Zeitung
«Aus der Dunkelheit brandet der Applaus auf, die Zuschauer erheben sich. Es gibt Bravo-Rufe und Standing Ovations für sehr viel Mut und sehr viel Offenheit.» – Susanne Holz, Luzerner Zeitung
Fotos
Infos
- In dieser Inszenierung wird sexualisierte Gewalt an Kindern thematisiert.
Sollten Sie selbst betroffen sein oder eine Person aus Ihrem Umfeld, finden Sie jederzeit Beratung unter folgender Nummer: 147
Uraufführung
Besetzung
Produktionsteam
- Regie –
- Bühne und Kostüme –
-
Licht –
Jonathan Zumsteg
- Video –
- Dramaturgie –
Besetzung
Spieldaten
Mi 21.05.
20.00 - 21.00 Uhr
Gastspiel
Schauspiel
Gastspiel
ausgesprochen ich
Do 22.05.
20.00 - 21.00 Uhr
Gastspiel
Schauspiel
Gastspiel