
Readers' Room
Lesereihe mit dem Schauspielensemble
Über das Format
Was liest eigentlich …?
Unter dieser Frage läuft der Readers’ Room in dieser Spielzeit. Wir fragen Persönlichkeit aus Luzern und Umgebung nach ihrer Lieblingslektüre und sprechen mit ihnen darüber. Die Texte werden von Ensemblemitgliedern gelesen. Geniessen Sie mit uns im Foyer Literatur, Gespräch und ein Getränk Ihrer Wahl. Der Eintritt ist frei.
5. Oktober 2024 - Was liest eigentlich Hausautorin Sarah Calörtscher?
Wir laden Persönlichkeiten ein, ihre Lieblingsbücher mitzubringen. Diesmal: Hausautorin Sarah Calörtscher mit «Verzeichnis einiger Verluste» von Judith Schalansky. «Die Autorin spürt Vergessenem, Verlorenem und Verdrängtem nach. Durch ihren sehr genauen, dennoch zärtlichen Blick erscheinen dabei Umrisse und Hohlformen, die überraschend greifbar werden.» Gelesen von Carina Thurner.
24. November 2024 - Was liest eigentlich Stefan Graber?
Der Rektor der Kantonsschule Alpenquai Luzern und Präsident der Carl Spitteler-Stiftung bringt uns das Buch «Kreativ. Die Kunst zu sein» mit in den Readers’ Room. Das Werk des US-amerikanischen Star-Produzenten Rick Rubin beschäftigt sich mit dem menschlichen Bedürfnis, kreativ zu sein. Basierend auf seinem Lebenswerk bietet Rubin eine Anleitung für kreatives Arbeiten und die künstlerische Identitätsfindung. Lesung und Gespräch werden von weiteren Einsprengseln begleitet, unter anderem von Sibylla Schwarz, einer lange vergessenen deutschen Lyrikerin. Gelesen von Tini Prüfert.
Spieldaten
So 23.03.
19.00 - 20.00 Uhr
Schauspiel
Readers' Room
So 18.05.
19.00 - 20.00 Uhr
Schauspiel